Rosenthal
Autor-Archive: Philipp Glahé
„Ich lebte gern mit dir, ich stürbe gern mit dir.“ – Das Historiker-Paar Hedwig und Otto Hintze
Das Historiker-Paar Hedwig und Otto Hintze erlebte die großen Errungenschaften und Katastrophen des 20. Jahrhunderts in der Wissenschaft. Hedwig Hintze gehört zu den ersten habilitierten Geschichtswissenschaftlerinnen Deutschlands und war Vorkämpferin des Frauenstudiums. Doch aufgrund ihrer jüdischen Herkunft endeten Hedwig Hintzes Karriere und Leben auf tragische Weise 1942.
Die Geschichte der Kindheit. Philippe Ariès über die Entstehung eines Lebensabschnitts
Im Mittelalter gab es praktisch keine Kindheit. So könnte man die Hauptthese des bahnbrechenden Werkes „Die Geschichte der Kindheit“ des französischen Historikers Philippe Ariès zusammenfassen. Vor allem die lange Zeit hohe Kindersterblichkeit führte zu einem distanzierten Verhältnis der Eltern zum Kind. Kindheit war keine sozial wichtige Lebensphase, sondern ein Risiko.
Der Weihnachtsmarkt. Kurze Geschichte eines Sehnsuchtsortes
In der Weihnachtszeit schmücken sich wieder viele deutsche Städte mit einem Weihnachtsmarkt – einer scheinbar „urdeutschen“ Tradition. Doch in Wirklichkeit sind die Weihnachtsmärkte in der heutigen Form ein Phänomen der modernen Konsumgesellschaft der 1960er Jahre. Zwar gibt es mittelalterliche Vorläufer, doch lassen sich die ersten Weihnachtsmärkte frühestens mit der Entstehung des bürgerlichen Weihnachtsfestes an der …
„Der Weihnachtsmarkt. Kurze Geschichte eines Sehnsuchtsortes“ weiterlesen